Blog Header

IVORY TOWER

Die folgenden Manuskripte habe ich in unterschiedlichen Kontexten sorgfältig und genau erstellt. Sie dienen aber nur der Inspiration und erheben keinen Anspruch auf fachliche Korrektheit. Wenn nicht explizit anders angegeben, können die Texte im Rahmen der Lizenz CC BY-NC 4.0 verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung nach Absprache ist in den meisten Fällen möglich.

Ist der Mensch nach Nietzsche wirklich autark?
[KI-Abstract] Der Essay untersucht, inwiefern der Mensch nach Nietzsche als instinktgesteuertes „Raubtier“ oder domestiziertes „Haustier“ tatsächlich autark ist und argumentiert, dass sowohl der ursprüngliche als auch der kulturell geprägte Mensch in Abhängigkeiten verhaftet bleibt.

Massenkultur: Entfremdung durch Imitation?
[KI-Abstract] Der Essay untersucht die Rolle der Imitation in der Massenkultur und argumentiert, dass sie weniger Ausdruck kollektiver Kreativität als vielmehr ein Mechanismus der Standardisierung ist, der Individualität unterdrückt und kulturelle Stagnation begünstigt.

Automatisierungsprozesse in der Sprachsynthese
[KI-Abstract] Der Essay untersucht, inwiefern automatisierte Sprachsynthese durch künstliche Intelligenz eine von Wittgenstein als unmöglich erklärte Privatsprache erzeugen könnte, indem er zeigt, dass sich kybernetische Sprachsysteme zunehmend von intersubjektiven Verständigungsprozessen abkoppeln. [Wichtiger Hinweis: Der Philosoph Flusser wurde von meiner Dozentin als "obskur" bezeichnet]

Die Todesfurcht in der epikureischen Ethik: Sisyphos als Schreckfigur?
[KI-Abstract] Der Essay vergleicht die Auffassungen von Camus und dem Epikureismus zur Todesfurcht anhand der Figur des Sisyphos und zeigt, dass dieser bei Camus als Sinnbild des absurden Lebenswillens erscheint, während er bei Lukrez eine Mahnung vor der sinnlosen Angst vor dem Tod verkörpert.

Charakterisierung der modernen Wahlkampfkommunikation
[KI-Abstract] Die Hausarbeit analysiert die modernen Kanäle der Wahlkampfkommunikation und zeigt, dass insbesondere digitale Plattformen („new free media“) eine zentrale Rolle spielen, da sie sowohl eigenständig als auch in Wechselwirkung mit klassischen Medien die öffentliche Meinung und politische Agenda maßgeblich beeinflussen.

Ethische Implikationen der Datafizierung
[KI-Abstract] Die Hausarbeit untersucht die ethischen Implikationen der Datafizierung im schulischen Kontext und argumentiert, dass die zunehmende algorithmische Leistungsdifferenzierung sowohl Chancen zur Optimierung von Bildungsprozessen als auch Risiken wie die Erosion der Lehrendenautorität, Intransparenz von Entscheidungsmechanismen und mögliche Diskriminierung birgt.

Wird überarbeitet
In Bearbeitung.

Startseite

LAUNCHPAD

ZURÜCK ZUR ZIELAUSWAHL